Mitarbeiter und Weiterbildungen der Praxis
Um gute Qualtität und Erfolge der Therapien zu gewährleisten, werden regelmäßig Weiterbildungen in den in der Praxis angebotenen Fachbereichen absolviert.
Ulla Conrad
Qualifikationen / Weiterbildungen
- Sensorische Integration (Einführung, Grundkurs)
- Graphomotorik
- AD(H)S - Zertifikation
- Internalisierende und externalisierende Störungen
- Lese-Rechtschreibstörungen
- Auditive Wahrnehmungs- und -verarbeitungsstörungen
- Visuelle Wahrnehmungs- und -verarbeitungsstörungen
- Handrehabilitation - Basisseminar
- Hirnleistungstraining - Diagnostik und alltagsbezogene Therapie bei Demenz und neuropsychologischen Störungen
- Handrehabilitation - Erweiterungsseminar
- Graphomotorische Störungen
- Linkshändigkeit
- Dyskalkulie
- Bobath - Kindertherapie und SI
- Einführung in die psychisch-funktionelle Behandlung für die ambulante Praxis der Ergotherapie
- Ergotherapie von Menschen mit Schizophrenie und wahnhaften Störungen
- Ergotherapie von Menschen mit Angst- und Panikstörungen oder Zwangsstörungen
- Hemiparetischer Arm - Basisseminar
- Ergotherapie von Menschen mit Depressionen
Julia Leube
Qualifikationen/Weiterbildungen
- Widerstände und Machtkämpfe mit ADS
- Behandlungplanung und Dokumentation in der Pädiatrie
- Diagnostik mit dem ET 6-6 (PEKK 05-10)
- SI - Einführungskurs
- SI - Grundlagenkurs
- PÄDergo (Normalentwicklung)
- PÄDergo (schulische Lernstörung, feinmotorische Auffälligkeiten)
- PÄDergo (Aufmerksamkeitsstörung -AD(H)S)
- Feinmotorik
- Neurokognitive Rehabilitation nach Prof. Perfetti
- "IntraActPlus-Konzept"
- Gruppen-Ergotherapie für psychisch-erkrankte Menschen
- ergotherapeutische Arbeit mit psychisch auffälligen Kindern und Jugendlichen - Basisseminar
Stephanie Schwarz
Qualifikationen/Weiterbildungen
- Erlebnis Ergotherapie- bewegen und bewegt werden
- Validation - Umgang mit desorientierten, alten Menschen (Naomi Feil)
- Schienenherstellung in der Ergotherapie
- Hören, Sehen, Blicken, Zählen
- Erlebnis Ergotherapie "Alte Medien - Neue Wege"
- Hirnstrukturelle Konsequenzen von frühkindlichen Stress- und Deprivationserfahrungen/Fetales Alkoholsyndrom
- ADS - Traumsuse und Zappelphilipp 1 (Grundkurs)
- Therapiegestaltung in der Pädiatrie
- ADS - Neues von Traumsuse und Zappelphilipp (Aufbaukurs)
- Verarbeitungsstörungen der Wahrnehmungsbereiche bei Kindern - Diagnostik und Therapie
- Ausbildung zur Handtherapeutin
- Handmotorik - Rund um die Kinderhand
- Marburger Konzentrationstrainer - Ausbildung zu Trainer mit Zertifikat
- Achtsamkeitsbasiertes Training
- Hemiparetischer Arm - Basisseminar
Mandy Körner
Qualifikationen/Weiterbildungen
- Validation - Umgang mit desorientierten, alten Menschen (Naomi Feil)
- Hirnleistungstraining
- Zusatzqualifikation zur Entspannungspädagogin (inkl. Kursleiter für Autogenes Training, PMR, Stressbewältigung)
- Alternative Neurorehabilitationstherapie Teil 1
- Manuelle Techniken bei psychosomatischen Beschwerden
- Aufmerksamkeitsstörungen im Vor- und Grundschulalter
- Ergotherapie bei Menschen mit Angst- und Panikstörung oder Zwangsstörung
- Hemiparetischer Arm - Basisseminar
Ellen Zamzow
Qualifikationen/Weiterbildungen
- Fachtherapeut für systemische Kunsttherapie
- Collagentherapie
- Ergotherapeutische Behandlung dementiell bedingter kognitiver Störungen im Alter mittels PC-gestützter Trainingsverfahren
- Tiergestützte Therapie
- Erlebnis - Ergotherapie "Alte Medien - neue Wege"
- kreative Therapien in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Die Dosis macht das Gift - Soviel Therapie wie möglich oder nötig?
- Gruppenpsychotherapie in der Tagesklinik - Ressourcen und Impulse
- Funktionstherapie in der Psychiatrie und Psychotherapie - Luxux oder Notwendigkeit?
- Behandlung und Rehabilitation in Deutschland - Angebote, Träger und Nutzer
- Einführung in die Srnsorische Integrationstherapie
- Ergotherapeutische Ambulanzen - eine Möglichkeit der ambulanten Behandlung aus der Klinik heraus
- Ergotherapie in der psychiatrischen Versorgung